![]() |
![]() |
![]() |
MDVR | ![]() |
Tel. +49 (0)2154-951318 eMail: walter.radtke@mdvr.de |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Ihr Partner für rautenhaus digital® | ![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
|
Das RMX- und RMX7-System - Grundlagen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
rautenhaus digital® hat sein bekanntes und bewährtes Selectrix®-kompatible Digitalsystem zum neuen RMX®-System weiterentwickelt. Dieses erlaubt einen schrittweisen, modularen Aufbau der digitalen Anlagensteuerung, da alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. So lassen sich eine Vielzahl verschiedener Steuerungsfunktionen ausführen: von der einfachen Steuerung einer Modellbahnanlage durch einzelne Fahrregler zum Fahren von Triebfahrzeugen, durch Blockstellen gesicherten Zugbetrieb oder ein PC-gesteuerter, flexibel automatisierter Betrieb über Besetztmelder und Funktionsdecoder. Beim von rautenhaus digital® neuentwickelten RMX®-System handelt es sich um ein Multiprotokoll-System. Es vereint alle auf der Schiene etablierten 2-Leiter-Gleisformate - DCC nach NMRA-Norm, Selectrix inklusive SUSI-Erweiterung und Selectrix2 in einem System und kombiniert den universellen Fahrbetrieb mit dem bewährten und schnellen Bus-System zum Schalten und Melden.
Mit der Einführung des neuen rautenhaus digital RMX-Formates entwickelt sich rautenhaus digital vom Selectrix-Vollsystemanbieter zum Multiprotokoll-Systemanbieter für DCC- und Selectrix-Fahrer. Zusätzlich wird auch der neue Selectrix2-Standard zur Ansprache von Lokomotiven mit vierstelligen Adressen und bis zu 16 Funktionen unterstützt. Im Laufe des Jahres werden dann neue RMX-Lokdecoder erscheinen, die sich auf alle vier nutzbaren Formate programmieren lassen. RMX vereint die Welt der Zweileiter-Lokdecoderformate! Das rautenhaus digital RMX-System ist ein Zweibussystem mit RMX 0-Bus und RMX 1-Bus. Der RMX 0-Bus ist zur ausschließlichen Steuerung von Lokomotiven gedacht. Mit dem RMX 1-Bus werden dagegen Systemkomponenten wie Funktionsdecoder, Besetztmelder usw. angesteuert. Lokdecoder folgender Formate sind ansprechbar:
Im RMX-System können aus all diese Lokdecoder-Formate über 9999 RMX-Lokadressen verwaltet und zugeordnet werden. So hat jede Lokomotive unabhängig vom Datenformat des Decoders ihre individuelle, eindeutige RMX-Lokadresse. Im System selbst werden diese RMX-Lokadressen in einer Lokdatenbank in der Multifunktions-Zentrale RMX950 angelegt. Dabei werden die RMX-Lokadresse, die echte Lokdecoderadresse, das jeweilige Datenformat und - sofern gewünscht - ein bis zu 12-stelliger, beliebiger Name in Klartext abgespeichert. Aus den in der Lokdatenbank angelegten Fahrzeugen können nun gleichzeitig 103 Lokomotiven über die internen RMX-Systemkanäle gesteuert werden. Diese Ansteuerung wird durch ein Multiplexverfahren auf dem RMX 0-Bus vorgenommen. Dadurch bleibt die bisher im rautenhaus digital-System übliche Reaktionszeit einer 13tel Sekunde erhalten, obwohl gleichzeitig mehr Informationen als bisher verwaltet werden können. Die RMX-Systemkanäle werden selbstständig vom System verwaltet und zugeordnet. RMX-Systemkanäle, die über einen gewissen Zeitraum hinaus nicht mehr angesprochen werden, stehen automatisch für neu anzusteuernde Lokomotiven zur Verfügung. Dies alles geschieht vollautomatisch im Hintergrund. Der Bediener konzentriert sich nur auf die Auswahl und Steuerung der gewünschten Lokomotiven - ohne über die Decoder-Adresse und den Decoder-Typ nachdenken zu müssen. Die Ansprache der Lokomotiven auf dem Gleis wird von einem zweiten Prozessor in der Multifunktions-Zentraleinheit RMX950 und nur nach Bedarf vorgenommen, wobei Änderungen sofort übertragen werden, und die Informationen für aktive Lokomotiven ständig schnellstmöglich in einem Refresh wiederholt werden. Die Auswahl und Steuerung aller Lokomotiven erfolgt systemintern im einheitlichen Format (RMX-Format) über an den RMX 0-Bus angeschlossene Steuergeräte oder per Interface über den PC. Im RMX-Format können auf dem RMX 0-Bus nur Geräte eingesetzt werden, die RMX-zertifiziert sind und diesen Standard beherrschen. Schalten und Melden erfolgt über den RMX 1-Bus, der Selectrix-kompatibel ist. Die Signale beider Busse werden beim RMX7-System in einem Kabel geführt. Dies erlaubt den Anschluss entsprechender Bediengeräte mit 7-poligem Kabel zum gleichzeitigen Fahren und Schalten ohne Zwischenschalten weiterer Komponenten. Da das RMX-System auch für die Steuerung komplexer Anlagen mit PC-Steuerung angelegt wurde, wurde mit der RMX-PC-Zentrale eine komfortable PC-Oberfläche geschaffen, die eine optimale Einrichtung und Bedienung der Funktionen des RMX-Systems erlaubt. Bei der RMX-PC-Zentrale handelt es sich um ein Softwarepaket, das in mehreren Ausbaustufen zur Verfügung stehen wird (siehe Beschreibung)
RMX-Entwicklungsphilosophie RMX - Fragen und Antworten Kompatibilität und Updates RMX - Preisliste
Selectrix® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fa. TRIX, Nürnberg |
|||||||||||||
![]() |