![]() |
![]() |
![]() |
MDVR | ![]() |
Tel. +49 (0)2154-951318 eMail: walter.radtke@mdvr.de |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Ihr Partner für rautenhaus digital® | ![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
|
TrainController |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
TrainController von Railroad & Co. (Freiwald Software) ist ein seit vielen Jahren bewährtes und ständig weiterentwickeltes Programm zur komfortablen Steuerung digitaler Modelleisenbahn-Anlagen. Es erlaubt eine flexible Anpassung an Modellbahnanlagen aller Größen und individuelle Betriebsanforderungen, bietet aber aufgrund der grafischen Benutzeroberfläche einen Einstieg ohne Vorkenntnisse. Computer- oder Programmierkenntnisse werden nicht benötigt. TrainController bietet eine Vielzahl von Erweiterungsoptionen, zum Beispiel einen realistischen Mehrzug-/Mehrkanal-Surround-Sound mit dem Modul +4DSound und einem Sourround-Sound-System am PC. Sind mehrere Mitspieler am Betrieb der Modellbahn beteiligt, kann TrainController in einem Netzwerk von mehrenen Computern mit dem Modul +Net betrieben werden.
Das Gleisbildstellwerk ist eine zentrale Funktion von TrainController. Gleisbilder können in beliebigen Größen erstellt werden - für die gesamte Modellbahn oder nur für einzelne Abschnitte; natürlich sind beliebig viele Gleisbilder möglich. Die Gleisbilder dienen der Überwachung sämtlicher Betriebssituationen über Belegtmeldung und Belegtanzeigen und erlaubt auch eine Anzeige von Lok- und Zugpositionen im Gleisbild. Weichen, Weichenstraßen, Signale und anderes Zubehör können aus dem Gleisbild mit einem einfachem Mausklick gestellt werden. Weichenstraßen können vorbildgerecht mit Start- und Zieltaste gestellt und gegen unbeabsichtigtes Umstellen verriegelt werden. Das Automatikbetrieb nicht langweilig sein muss, zeigt der Virtuelle Fahrdienstleiter für einen abwechselungsreichen Automatikbetrieb und einen sicheren Betrieb durch permanente Anlagenüberwachung. Grundlage des Automatikbetriebs sind grafische Streckenpläne der Anlage statt starrer Ablaufketten, die einen Fahrplan definieren. Vorbildgerecht können dabei Verspätungen eingestreut werden oder "spontan" Sonderfahrten durchgeführt werden: Um eine solche Sonderfahrt zu starten reicht es. auf dem Bildschirm ein Loksymbol mit der Maus an einen anderen Ort zu ziehen. So ergeben sich ständig wechselnde Betriebssituationen, die jedoch nicht dem Zufall, sondern immer noch dem Grundfahrplan folgen. Unterstützt werden Schattenbahnhöfe mit beliebig vielen Gleisen, die wahlweise im Einrichtungs- oder Zweirichtungsbetrieb betrieben werden können. Auf Wunsch ist eine Freigleissuche und Zufallsausfahrt der Züge möglich. Auf allen Strecken erfolgt ein Fahren mit Blocksicherung, auch auf eingleisigen Strecken. Hier bietet TrainController die automatische Sicherung von Zugkreuzungen und -überholungen. Selbst der Betrieb im Bw wird durch die Steuerung der Drehscheibe(n) konsequent integriert - erforderlich ist dazu die Drehscheibensteuerung SLX815 von rautenhaus digital. Der gleichzeitiger Ablauf von Automatik- und Handbetrieb sowie eine selbsttätige Übergabe von Zügen von der Handsteuerung in den Automatikbetrieb oder umgekehrt macht aus TrainController einen nimmermüden Spielpartner. Da an TrainController mehrere Digitalsysteme angeschlossen werden können eignet sich das Steuerungsprogramm auch bestens für Anlagen, bei denen der Fahrbetrieb im DCC- oder Motorola-Format abläuft und ein sicheres Schalten und Melden mit rautenhaus digial erfolgt. Preisänderung und Irrtum vorbehalten. Technische Änderungen am Produkt vorbehalten.
Selectrix® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fa. TRIX, Nürnberg |
|||||||||||||
![]() |